DOBRZESZOWSKA BERG

DOBRZESZOWSKA BERG – Berg (367,5 m npm) Krönung der Łysogórskie Range von Westen, ein ehemaliges slawisches Kultzentrum für astronomische Beobachtungen.

W VIII-IX m. Die Spitze des Berges war umgeben 4 unvollständige ovale Steindämme, hoch auf 1,66 M. Diese Böschungen umgaben einen zentralen Felsbrocken, auf dem es eingraviert ist 2 Halbmonde und die Sonne. Die Lücken in den Böschungen und die erhaltenen Reste der Treppe weisen auf zwei Wege hin: Ost und West, führt vom Fuße des Berges in die Wildnis. Vielleicht wurden sie von verschiedenen Gruppen von Gläubigen benutzt (Priester und Menschen). Außerhalb der inneren Welle, in der Nähe des Westeingangs, Es gab einen länglichen Stein, der als Opferaltar diente. Die Hauptfeiern fanden jedoch auf der Ostseite statt, wo ein gefallener Menhir am Eingang zum Damm gefunden wurde, hoch ursprünglich auf 1,8 M. Vor ihm gibt es Spuren brennender Feuer. Nach Angaben von Archäologen hat G.D.. Es war ein Sonnenheiligtum, und die darin durchgeführten Riten, wie einen Berg zu besteigen und Opfer zu bringen, wurden mit der Sommersonnenwende verbunden. Eine Nische wurde auch auf der Westseite des Dammes gefunden, von wo aus der Sonnenaufgang über der Spitze des nahe gelegenen Siwiecka-Berges beobachtet wurde, wo ein analoger Kultkomplex entdeckt wurde.